Tpirot sza ma 01 herrmann hires 002 87 A3635

Philipp Herrmann

Philipp Herrmann hat seinen Beratungsschwerpunkt in den Bereichen Commercial, IT-Recht, Datenschutz, gewerblicher Rechtsschutz und Prozessführung.

Philipp Herrmann berät und vertritt nationale und internationale Mandanten schwerpunktmäßig in den Bereichen Vertriebs-, AGB- und allgemeines Vertragsrecht. Darüber hinaus berät er zu Fragen des Immaterialgüterrechts, des IT-Rechts und des Datenschutzrechts. Seine Tätigkeit umfasst die Prüfung und Gestaltung von Liefer-, Vertriebs-. Lizenz- und Entwicklungsverträgen sowie von NDAs und Datenschutzhinweisen. 

Philipp Herrmann berät und vertritt Mandanten zudem bei der außergerichtlichen Streitbeilegung sowie in Rechtsstreitigkeiten vor staatlichen Gerichten.

Publikationen

  • Antrag auf Verwertung digitaler Güter, Formular 3.22.4 mit Anm., in: Beck´sche Online-Formulare IT- und Datenrecht, 20. Ed., C.H. Beck, München 2024 (Hrsg. Thomas Nägele/Simon Apel)
  • Antrag auf Pfändung von Daten, Formular 3.22.1 mit Anm., in: Beck´sche Online-Formulare IT- und Datenrecht, 20. Ed., C.H. Beck, München 2024 (Hrsg. Thomas Nägele/Simon Apel)
  • Antrag auf Pfändung von Kryptowerten, Formular 3.22.3 mit Anm., in: Beck´sche Online-Formulare IT- und Datenrecht, 20. Ed., C.H. Beck, München 2024 (Hrsg. Thomas Nägele/Simon Apel)
  • Antrag auf Pfändung einer Internet-Domain, Formular 3.22.2 mit Anm., in: Beck´sche Online-Formulare IT- und Datenrecht, 20. Ed., C.H. Beck, München 2024 (Hrsg. Thomas Nägele/Simon Apel)
  • Anmerkung zu EuG, Urteil vom 08.03.2023 – T-759/21 („A2“), GRUR-Prax 2023, 422: Zur Verwechslungsgefahr bei Bildmarken mit alphanumerischem Element
  • § 22 – Digitalisierung und Zwangsvollstreckung, in: Thomas Riehm/Sina Dörr (Hrsg.), Digitalisierung und Zivilverfahren, De Gruyter, Berlin u.a. 2023 (mit Simon Apel)
  • Anmerkung zu Supreme Court des Staates New York, Verfügung vom 2.6.2022 – LCX AG vs. John Doe Nos. 1-25, Index-Nr. 154644/2022 und High Court von England und Wales, Beschluss vom 24.6.2022 – BL-2022-001008, RDi 2022, 453: Zur Zustellung von Rechtsdokumenten via NFT

Ausbildung & Engagement

Ausbildung

  • Johannes Gutenberg Universität Mainz
  • Sprachen: Deutsch, Englisch