Dr. Henry Deuschl
Henry Deuschl berät in dem Praxisbereich Vermögen, Nachfolge und Stiftung.
Ein besonderer Schwerpunkt der Tätigkeit von Henry Deuschl liegt in der Beratung von Familienunternehmen, Unternehmerfamilien und vermögenden Privatpersonen zu Fragen des nationalen und internationalen Familien-, Erb-, und Gesellschaftsrechts. Ein Fokus seiner Beratung liegt dabei auf dem Recht der Testamentsvollstreckung.
Publikationen
- Erbrecht in Deutschland, in: Erbschaftsratgeber Deutschland-Schweiz, 6. Auflage, Handelskammer Deutschland Schweiz, Zürich 2025 (gemeinsam mit Prof. Dr. Stephan Scherer)
- Die Testamentsvollstreckung über Personengesellschaftsanteile nach dem MoPeG, ZEV 2024, 438 ff. (gemeinsam mit Julian Schwalm)
- Dauervollstreckung und Nachlasszuflüsse – Zugleich ein Beitrag zur Rechtsstellung des Testamentsvollstreckers, Rechtskultur Dogmatik 2024
- Kindesentführungen: Das Zusammenspiel HKÜ und VO 2019/1111, NZFam 2021, 149 ff.
- Kommentierung der §§ 2248–2252 BGB, in: Soergel, Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetzen und Nebengesetzen, Band 33 Erbrecht 2, 14. Auflage, Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart 2021
Ausbildung & Engagement
Ausbildung
- Universität Regensburg
- Referendariat im OLG-Bezirk Nürnberg
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter Universität Regensburg (Prof. Dr. Martin Löhnig)
- Sprachen: Deutsch, Englisch