Tpirot sza ffm 01 gehling hires 002 87 A3228

Christian Gehling

Christian Gehling ist mit Schwerpunkt in der gesellschafts-, konzern- und kapitalmarktrechtlichen sowie in der Compliance Beratung tätig.

Christian Gehling verfügt mit seinem Team über breite Erfahrung bei der Beratung von börsennotierten Aktiengesellschaften, M&A-Transaktionen, Compliance, Corporate Governance und Organpflichten. Christian Gehling ist seit 1992 Rechtsanwalt und Partner in nationalen und internationalen Anwaltssozietäten in Düsseldorf und Frankfurt.

Das Handelsblatt führt ihn in der Liste der TOP-Wirtschaftsanwälte in Deutschland. Christian Gehling ist Mitherausgeber und Autor eines Kommentars zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, Mitautor eines umwandlungsrechtlichen Kommentars, eines Handbuchs zur börsennotierten Aktiengesellschaft, eine Arbeitshandbuchs zur Hauptversammlung und publiziert regelmäßig in Fachzeitschriften.

Publikationen

Kommentare / Handbücher

  • Herausgeber: Gehling/Ott, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz LkSG, Kommentar, 1. Aufl. 2022
  • Autor in: Marsch-Barner/Schäfer, Handbuch börsennotierte AG, Aktien- und Kapitalmarktrecht, 5. Aufl., 2022
  • Autor in: Semler/Volhard/Reichert, Arbeitshandbuch für die Hauptversammlung, 5. Aufl., 2021
  • Autor in: Semler/Stengel/Leonard, Umwandlungsgesetz, Kommentar, 5. Aufl., 2021
  • Autor in: Busch/Hoven/Pieth/Rübenstahl, Antikorruptions-Compliance, 1. Aufl., 2020
  • Squeeze Out - Recht und Praxis, Studien des Deutschen Aktieninstituts, Heft 39, 2007 (zusammen mit Dr. Cordula Heldt und Dr. Claudia Royé)

Aufsätze / Urteilsanmerkungen

  • Pausieren des deutschen Lieferkettengesetzes: Zurückstellen des Schutzes von Menschenrechten oder Schutz vor europäischer Bürokratie?, CRZ 03/2024, 70 ff. (gemeinsam mit Dr. Cäcilie Lüneborg)
  • Umsetzung des LkSG im Konzern, CCZ 2023, 211
  • Recht der Hauptversammlung – Reformbedarf erledigt? AG 2022, 800
  • Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Umsetzung in der Unternehmenspraxis, CCZ 2021, 230 ff. (gemeinsam mit Dr. Cäcilie Lüneborg und Dr. Nicolas Ott)
  • Pflichten des Güterhändlers nach dem Geldwäschegesetz, NZG 2020, 1164 (gemeinsam mit Dr. Cäcilie Lüneborg)
  • Selbstbelastungsfreiheit und Selbstanzeige, ZIP 2018, S. 208
  • Die nichtige Aufsichtsratswahl – Überlegungen zur rechtspolitischen Korrektur, ZIP 2014, 1253 (mit Professor Dr. Tim Drygala)
  • "The Odd Fate of the German Investment Control in accordance with Section 53 of the German Foreign Trade Ordinance", in: Asian Legal Business 8/2011, S. 26
  • "Insiderinformationen mit Zukunftsbezug", in: Liber Amicorum für Martin Winter, Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln, 2011, S. 129 ff.
  • Bezugspreis und faktischer Bezugsrechtsausschluss, ZIP 2011, 1699
  • Deutscher Corporate Governance Kodex - Was spricht für eine Atempause?, Der Betrieb 2011, 51
  • Diskussionsbericht zu „Deutscher Corporate Governance Kodex – Eine kritische Bestandsaufnahme“, ZIP 2011, 1181
  • Prioritäts-, Amortisations-, Optionsaktien – Empfiehlt es sich, den gesetzlichen Gestaltungsspielraum bei der Ausgabe von Aktien zu erhöhen, Der Betrieb, Status: Recht 03/2009, 91
  • Gutgläubiger Erwerb von GmbH-Anteilen, ZIP 2006, 685 (zusammen mit Professor Dr. Barbara Grunewald und Desiree Rodewig)
  • Erfolgsorientierte Vergütung des Aufsichtsrats, ZIP 2005, 549
  • Stock Option Plans for Executive Board Members – A New Instrument in German Company Law, Liber Amicorum for Thomas Bär and Robert Karrer, 1997, S. 143 (zusammen mit Peter Korsch)
  • Umgestaltung des Konzerns – Wer entscheidet über die Veräußerung von Beteiligungen einer Aktiengesellschaft, Festschrift Lieberknecht, 1997, S. 133 (zusammen mit Dr. Ralph Wollburg)
  • Wer ist Aktionär einer Lazarus-AG? Ein Beitrag zum Verständnis von § 6 VermG, ZIP 1992, 1045 (zusammen mit Professor Dr. Marcus Lutter)
  • Anmerkung zu OLG Frankfurt, Urteil vom 30. Januar 1992 – 16 U 120/90, WUB II A 1.92 zu § 71 a AktG (zusammen mit Lutter)
  • Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Beschluss vom 17. Juli 1991 – 19 W 2/91, EWiR 1/92 zu § 131 AktG
  • Anmerkung zu BGH, Urteil vom 1. Juli 1991 – II ZR 292/90, JZ 1992, 154 (zusammen mit Lutter)
  • Anmerkung zu LG Frankfurt, Beschluss vom 15. Mai 1991 – 3/11 T 9/91, EWiR 1/91 zu § 58 GmbHG
  • Anmerkung zu OLG Karlsruhe, Urteil vom 29. November 1990 – 18a U 92/90, EWiR 1/91 zu § 5 GmbHG
  • Anmerkung zu BGH, Urteile vom 24. September 1990 und vom 3. Dezember 1990, DNotZ 1991, 833
  • Anmerkung zu OLG Hamburg, Urteil vom 25. Mai 1990 – 11 U 77/90, EWiR 5/90 zu 32 a GmbHG
  • Anmerkung zu BGH, Urteil vom 2. April 1990 – II ZR 149/89, EWiR 1/90 zu § 32 b GmbHG
  • Anmerkung zu OLG Koblenz, Urteil vom 9. Februar 1989 – 6 U 1236/87, EWiR 1/89 zu § 7 GmbHG
  • Die zweimal bestellte Heizungsanlage, JA-Übungsblätter 1985, 123

Sonstiges

  • Auslandstätigkeit in Anwaltskanzlei in London 1996
  • Herausgeber der „CRZ - Zeitschrift für Corporate Responsibility & Recht in der Lieferkette“

Ausbildung

  • Universität Münster
  • Universität Trier
  • Sprachen: Deutsch, Englisch

Entschuldigung.

We're sorry.

Die Seite kann nicht dargestellt werden.

The page cannot be displayed.

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Please update your browser.